Daniel Egli (freistaat unteres kleinbasel)
Mensch, Rheinschwimmer & Linkshänder
Kandidiert für den Grossrat
Partei: freistaat unteres kleinbasel
Seite teilen:
Fairer Lohn & flexible Arbeitsmodelle
Werden Sie sich dafür einsetzen, dass mehr Teilzeitstellen für Männer und Frauen in allen Hierarchiestufen geschaffen werden?
Ja
Unterstützen Sie die konsequente institutionelle Förderung einer freien Berufswahl für Mädchen und Jungen, unabhängig von vorherrschenden Geschlechterrollen?
Ja
Sollen Unternehmen regelmässig ausweisen, dass Sie die Lohngleichheit mit einem anerkannten Instrument überprüfen und falls notwendig die entsprechenden Massnahmen einleiten?
Eher Ja
Bessere Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Soll zusätzlich zur bestehenden Mutterschaftsversicherung ein mehrwöchiger Elternurlaub (Elternzeit) eingeführt werden?
Ja
Würden Sie sich für den Ausbau der Tagesstrukturen einsetzen, so dass z.B. Schulferien, die Betreuung an Randzeiten und von kranken Kindern besser abgedeckt sind?
Ja
Unterstützen Sie das Begehren für eine wesentliche Erhöhung der Kinder– und Ausbildungszulagen, damit die Lebensbedingungen von Familien verbessert werden (insbesondere auch diejenigen von Alleinerziehenden)?
Ja
Gerechte Altersvorsorge
Sind Sie der Meinung, dass die beruflich Vorsorge für Personen mit Teilzeitpensen oder einer Anstellung bei mehreren Arbeitgebern verbessert werden soll, indem der Koordinationsabzug gekürzt oder abgeschafft wird?
Eher Ja
Setzen Sie sich dafür ein, dass Renten und Ergänzungsleistungen nicht weiter gekürzt werden?
Ja
Bessere Bedingungen für Care-Arbeit
Befürworten Sie die Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit, indem unter anderem ein Entschädigungsmodell geschaffen wird (z.B analog der Erziehungsgutschrift bei der AHV)?
Eher Ja
Unterstützen Sie eine verschärfte Regulierung der bezahlten Care-Arbeit und insbesondere die Überprüfung der Arbeitsbedingungen von Personen, die in Haushalten die Care-Arbeit übernehmen (z.B. Care-Migrantinnen, 24-Stunden Betreuung)?
Nein
Verbesserung von Schutz & Gewaltprävention
Bei häuslicher Gewalt können gegen die Täter/ Täterinnen Massnahmen wie Wegweisung und Betretungsverbot ergriffen werden. Sollen diese um obligatorische Massnahmen wie ein Anti-Gewalt-Training und/oder eine psychologische Beratung erweitert werden?
Ja
Unterstützen Sie Massnahmen zur Prävention und Sensibilisierung von sexueller Gewalt?
Ja
Setzen Sie sich dafür ein, dass Eheschliessungen von Personen unter 18 Jahren in der Schweiz nicht anerkannt werden, um Zwangsehen zu verhindern?
Ja
Gesicherte Gleichstellungspolitik
Sind Sie der Meinung, dass staatliche Fachstellen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen weiterhin notwendig sind?
Nein
Werden Sie sich dafür einsetzen, dass bei staatlichen Sparmassnahmen deren Auswirkungen auf die Geschlechter und die Gleichstellung analysiert und konsequent ausgewiesen werden müssen?
Eher Nein
Aufbrechen heteronormativer Gesellschaftsnormen
Setzen Sie sich für die Gleichbehandlung aller Menschen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, ein (z.B. Adoptions- und Eherecht für alle, Schutz vor Diskriminierung)?
Ja
Derzeit wird die Schaffung eines ‚Pacte civil’ (zivilrechtliche Partnerschaft mit Gütergemeinschaft, gemeinsamer steuerlicher Veranlagung und steuerlich günstigeren Erbbestimmungen, unabhängig von der sexuellen Orientierung oder dem Geschlecht der Partner) als Ergänzung zur bisherigen Zivilstandregelung diskutiert. Unterstützen Sie dieses Bestreben?
Ja
Wie positionierst du dich zu aktuellen politischen Debatten? Was ist dir wichtig? Beantworte auch du den Fragebogen und finde heraus, welche Kandidatinnen und Kandidaten deine Meinung teilen:
Immer aktuell informiert über die aktuellen Themen rund um die Gleichstellungskommission.